Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Sachstand Außenanlage der Grund- und Gemeinschaftsschule  

Sitzung der Einwohnerversammlung Barmstedt
TOP: Ö 5
Gremium: Einwohnerversammlung Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 02.09.2014 Status: öffentlich
Zeit: 19:30 - 22:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

 

Frau Döpke führt hierzu aus:

 

Ausgehend von dem Wunsch der Grund- und Gemeinschaftsschule und der Politik, die Schulstraße möglichst autofrei zu gestalten, wurde im Jahr 2013 der ehemalige Sandspielplatz durch einen Parkplatz überbaut. Hierdurch wurde der Autoverkehr in den vorderen Bereich verlagert. Um die nun fehlende  Spielfläche zu ersetzen, wurde die Überplanung der Schulhofflächen in Auftrag gegeben. Hierbei sollte jedoch auch ein Augenmerk auf die geänderten Anforderungen durch die neuentstandene Gemeinschaftsschule und auf bestehende Mängel gelegt werden. Durch ständige Neu-, Um-  und Anbauten in den letzten ca. 15 Jahren ist eine Neustrukturierung der Gesamtanlage des Schulgeländes dringend erforderlich.

 

Das beauftragte Büro für Landschaftarchitektur hat einen Gesamtentwurf zur Neugestaltung vorgelegt, dessen Ziel es ist, allen Altersgruppen der Schülerinnen und Schülern der Grund- und Gemeinschaftschule  gerecht zu werden. Es entstehen Bereiche mit eher ruhigeren Rückzugsmöglichkeiten mit Sitzgelegenheiten als auch neue Bewegungsangebote.

 

Ein erster Bauabschnitt wurde mit der Schule, den Eltern und den Schülerinnen und Schülern als auch den Vereinen abgestimmt. Dieser abgestimmte Entwurf wurde auf einer gemeinsamen Sitzung des Bauausschusses und des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport vorgestellt und mehrheitlich beschlossen.

 

Die Planung sieht eine Umsetzung der Gesamtmaßnahme in zwei Schritten vor. Im ersten Schritt mit einer Ausführung im Frühjahr / Sommer 2015 werden die Sportanlagen und verschiedene Spielbereiche überarbeitet.

 

So sieht der erste Bauabschnitt die Verlegung der 100 m Laufbahn in den hinteren Teil der Sportflächen entlang der Bahntrasse vor. Die bestehende Laufbahn ist wegen der Durchwurzelungen durch die dortigen Bäume stark geschädigt und an dieser Stelle nicht mehr zu erhalten. Die neue Laufbahn durchquert ein neues Kleinspielfeld von ca. 22 x 44 m und kann gleichzeitig als Anlaufstrecke für den Weitsprung genutzt werden. Auch eine Linierung für den Hochsprung und 2 Basketballfelder ist vorgesehen, so dass hier ein multifunktional nutzbarer Sportbereich entsteht. Ferner soll ein Beachvolleyballfeld und eine Kugelstoßanlage gebaut werden. Da der hintere Sportplatzbereich durch Höhenunterschiede und verschiedene Umfahrungen für die Feuerwehr stark eingeschränkt ist, war die Gestaltung einer größeren Spielfläche nicht möglich.

Als verbindendes Element zwischen den jetzigen einzelnen Schulhöfen ist eine Bewegungsbahn geplant, die auch für Skater zu nutzen ist.

 

 

Die bestehende Sandspielfläche hinter der kleinen Turnhalle wird mit der Spielfläche Seilzirkus zwischen Turnhalle und Jugendzentrum verbunden und durch kleinere Spielgeräte ergänzt. Die Zäune werden zurückgebaut, so dass auch der jetzt ungenutzte Teil hinter der Turnhalle zukünftig in das Spiel einbezogen werden kann.

 

Vor der ehemaligen Knabenschule auf dem jetzigen Rasen wird eine Kleinbolzfläche entstehen.

 

Die Baustellenzufahrt ist bisher über die Großendorferstraße geplant, um den Schulablauf so wenig wie möglich zu stören. Die Umsetzung der Maßnahme soll von ca. März bis zum Ende der Sommerferien 2015 erfolgen. Die Kosten liegen gemäß Kostenberechnung  bei ca. 490.000,- €

 

r den zweiten Bauabschnitt gibt es bisher nur Vorentwürfe. Diese wurden noch nicht beschlossen, sondern werden im nächsten Jahr detaillierter geplant und den Ausschüssen erneut zur Abstimmung vorgelegt werden.

 

Der erste Vorentwurf sieht die Schaffung eines multifunktionalen Spielgerätes auf der jetzt noch asphaltierten Fläche zwischen Sporthalle und ehem. Geschwister Scholl Schule vor. Die Bewegungsbahn wird fortgesetzt Auch soll dann z.B. die Situation der jetzigen Fahrradständer neu geordnet und der Bereich zwischen ehem. Knabenschule und Mensa überarbeitet werden.

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner