Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Mitteilungen und Anfragen  

Sitzung des Umweltausschusses Barmstedt
TOP: Ö 8
Gremium: Umweltausschuss Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 13.05.2014 Status: öffentlich
Zeit: 19:30 - 21:40 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

Herr Wulf teilt folgendes mit:

 

An der Straße Bornkamp, Höhe Bebauungsgebiet „Am Forst“, wurde am 11.04.2014 eine Eiche (35 cm Durchmesser) gefällt, da diese die Verkehrssicherheit gefährdete.

 

Im Bereich der Grünanlage „Sportanlage Heederbrook“ fand eine Pflanzaktion mit Schülern der Albert-Schweitzer- und James-Krüss-Schule statt. Dabei wurden ca. 450 Sträucher neu angepflanzt.

 

Im Bereich des Stadtgebietes wurden 25 Bäume neu gepflanzt. Hauptschwerpunkt war der Wanderweg entlang der Krückau, wo 15 Flatterulmen neu gesetzt wurden. Weiter Anpflanzungen erfolgen im nächsten Jahr.

 

An verschiedenen Straßen im Stadtgebiet wurden Pflegemaßnahmen an ca. 100 Bäumen durchgeführt.

 

Mit der Durchführung der Pflegemaßnahmen an den Linden beim Sportplatz Düsterlohe wird frühestens Anfang Juni 2014 begonnen.

 

r die Kastanien an der Seestraße sowie div. Erlen auf der Schlossinsel wird ein Baumgutachten erstellt, da u.a. Pilzbefall festgestellt wurde.

 

Frau Hackländer teilt mit, dass ein Bürger an sie herangetreten ist und gefragt hat, ob es nicht möglich ist, unter den Kastenlinden vor dem Rathaus, Stauden zu pflanzen. Dies wird zustimmend vom Umweltausschuss zur Kenntnis genommen.

 

Frau Hackländer regt an, im Rahmen des Bauernmarktes, am 19.10.2014, eine Pflanzentauschbörser die Bürger durchzuführen. Zudem möchte sie die Umwelttage wieder neu beleben und bittet um Vorschläge für die nächste Sitzung des Umweltausschusses (27.08.2014).

 

Bezgl. der Resolution zum Thema Fracking teilt Herr Kahns mit, dass es eine allgemeine Infoveranstaltung (keine Einwohnerversammlung) am 17.06.2014 geben wird. Veranstalter ist die Stadt Barmstedt. Referent: Dr. Andreas Wasielewski, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume. Es soll auch eine Resolution verabschiedet werden, auf Grundlage der „Korbacher-Resolution“. Zudem sollte es eine Unterschriften- aktion der Barmstedter Bürger/innen geben, in der diese die Resolution unterstützen.
 

 

      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner