Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Bericht des Bürgermeisters  

Sitzung der Einwohnerversammlung
TOP: Ö 1
Gremium: Einwohnerversammlung Westerhorn Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 16.04.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 20:35 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Gemeindezentrum Lindenhof
Ort: Bahnhofstraße 25, 25364 Westerhorn
 
Wortprotokoll

rgermeister Reimers eröffnet die Einwohnerversammlung. Er begrüßt die teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Westerhorn (laut Teilnehmerliste 136 Bürgerinnen und Bürger- s. Anlage). Er berichtet zu folgenden Themen:

Dorfputz 2014

Der Dorfputz fand am 04.04.2014 statt. Es haben ca. 50 Personen an dem Dorfputz teilgenommen. Hierfür spricht er seinen Dank aus. Ebenfalls bedankt er sich für die bereitgestellte Verköstigung.

 

Ungenehmigte Abfallentsorgung

Leider kommt es immer wieder vor, dass Sperrll oder aber auch Papier und Glasmüll ungenehmigt in der Gemeinde entsorgt oder einfach neben den Containern abgestellt werden.

 

Breitband

Es hat das 3. Bietergespräch zu indikativen Angeboten gegeben. Die Ergebnisse wurden im Rahmen der Sitzung der AG Breitband am 09.04.2014 besprochen. Vorgesehen ist, am 22.04.2014 eine gemeinsame Sitzung aller vier amtsangehörigen Gemeinden in der Tankstelle durchzuführen. Ziel ist es, auch eine Reduzierung der Anschlussquote zu beraten, soweit das Vorhaben weiterhin wirtschaftlich ist.

Zum weiteren Zeitablauf besteht die Hoffnung, dass Ende des Sommers ein Partner zur Umsetzung des Breitbandkonzeptes gefunden ist und die Bürger Informationen zu den Produkten und den Kosten erhalten.

 

Gemeindezentrum

Es wurden in die Dacheindeckung, Wärmemmung und dem Anbau eines Stuhllagers 250 T€ investiert.

 

Straßen und Wege

Es wurden viele Straßen instandgesetzt, neue Gehwege asphaltiert und der Neue Moordamm mit Mitteln der EU als Kernweg ausgebaut.

Haushalt

Die Gemeinde Westerhorn verfügt über Rücklagen in Höhe von ca. 1. Mio €. Die Höhe der Kredite beträgt ca. 200 T€.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner