Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Tourismus


Quelle der Inhalte:
Landesportal Schleswig-Holstein

Der Tourismus ist einer der tragenden Säulen des Landes Schleswig-Holstein.


Der Tourismus stellt eine zentrale Säule der schleswig-holsteinischen Wirtschaft dar. Etwa 10 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) werden in diesem Bereich erwirtschaftet.

Aufgrund seiner besonderen geografischen Lage – als Land zwischen Nord- und Ostsee – sowie einer gut ausgebauten touristischen Infrastruktur verfügt Schleswig-Holstein über günstige Voraussetzungen, sich im nationalen und internationalen Wettbewerb erfolgreich zu positionieren. Voraussetzung hierfür ist jedoch ein klares, landestypisches Werteprofil, das als Grundlage für eine strategische Markenpositionierung dient:

Schleswig-Holstein steht für:

  • eine naturverbundene Umgebung, die Ruhe und Erholung bietet,

  • ein zurückhaltendes, nicht übertrieben hedonistisches Urlaubsangebot,

  • moderne und qualitativ hochwertige Angebote.

Dieses Werteversprechen richtet sich an wirtschaftlich relevante Zielgruppen wie „Neue Familien“ mit kleinen Kindern und mittlerem bis hohem Einkommen, die Zielgruppe der „Best Ager“ im Alter von 56 bis 75 Jahren sowie an „Anspruchsvolle Genießer“.

Neben der natürlichen Attraktivität des Landes beeinflusst die Qualität der touristischen Infrastruktur maßgeblich die Wahrnehmung und Bewertung des Reiseziels durch die Gäste.

Ziel in der kurz- und mittelfristigen Perspektive ist eine zielgruppengerechte Neuausrichtung sowie der marktgerechte Aus- und Aufbau zentraler touristischer Infrastrukturen. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Bereiche Beherbergung, Küsten- und Strandgestaltung („Wasserkante“), Ortsentwicklung sowie regional abgestimmte Angebote für Ausflugsziele und wetterunabhängige Aktivitäten.

Schleswig-Holstein soll sich als hochwertiges maritimes Urlaubs- und Erlebnisland etablieren. Dafür ist es erforderlich, das maritime Potenzial systematisch zu erschließen und wirtschaftlich nutzbar zu machen. Dies setzt eine Optimierung lokaler Strukturen voraus, um finanzielle und personelle Ressourcen für die Weiterentwicklung der touristischen Kerninfrastrukturen freizusetzen.

Das Land Schleswig-Holstein unterstützt diese Transformationsprozesse im Rahmen einer abgestimmten Förderpolitik. Im Zukunftsprogramm Wirtschaft (ZPW) stehen hierfür rund 44 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung. Diese Mittel werden durch Fördergelder der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) sowie durch Landesmittel ergänzt.

Kurztext

  • Tourismus trägt ca. 10 % zum BIP Schleswig-Holsteins bei.
  • Günstige Lage zwischen Nord- und Ostsee und gute Infrastruktur bieten Wettbewerbsvorteile.
  • Werteprofil: naturverbunden, zurückhaltend, qualitativ hochwertig.
  • Zielgruppen: neue Familien, Best Ager, anspruchsvolle Genießer.
  • Fokus auf Ausbau von Beherbergung, Küsten- und Ortsgestaltung sowie Ausflugsangeboten.
  • Ziel: Etablierung als hochwertiges maritimes Urlaubsland durch bessere Nutzung des maritimen Potenzials.
  • Förderung durch Landesprogramme mit EFRE-, GRW- und Landesmitteln (ca. 44 Mio. Euro)

 

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein (MWVATT)

 

Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein (MWVATT).

Allgemeine Informationen über Tourismus in Schleswig-Holstein

 

Ansprechpartner

VG Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen - Steuerung und Marketing- Stadtmarketing und Tourismus

Am Markt 1
25355 Barmstedt
Tel: 04123 681-01   |   Fax: 04123 681-260
E-Mail: tourismus[at]stadt-barmstedt.de
Web: www.vg-barmstedt-hoernerkirchen.de


Öffnungszeiten:

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag

08:00-12:30 u. 13:30-16:00 Uhr

Dienstag

08:00-12:30 u. 13:30-18:00 Uhr

Mittwoch - geschlossen

Freitag

08:00-12:30 Uhr

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag

08:00-12:00 Uhr

Montag, Mittwoch und Donnerstag - geschlossen


Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner