Geburtsnamen wiederannehmen
Geburtsnamen wiederannehmen
Unter einer Namensänderung versteht man den Wechsel des Familiennamens wegen Personenstandsänderung, z.B. Erklärung eines Doppelnamens.
Die Namensänderung (Namenserklärung) beschreibt den Vorgang, im Zusammenhang mit einer Personenstandsänderung den Familiennamen zu wechseln. Namensänderungen können unter anderem in folgenden Fällen erfolgen:
Bei Kindern
- Namenserteilung der Mutter mit Zustimmung des nicht sorgeberechtigten Elternteils,
- Namenserteilung durch die Mutter und deren Ehemann,
- Neubestimmung des Geburtsnamens nach Begründung der gemeinsamen Sorge durch die Eltern,
- Anschlusserklärung an eine Namensänderung der Eltern oder eines Elternteils,
- erstmalige Bestimmung eines Geburtsnamens nach Geburt des Kindes im Ausland.
Bei Ehegatten, Lebenspartnerinnen/Lebenspartnern, Geschiedenen, Verwitweten
- nachträgliche Bestimmung eines Ehenamens, zum Beispiel nach Eheschließung im Ausland,
- Erklärung eines Doppelnamens (Voranstellung und Anfügung eines Namens an den Ehenamen) durch einen Ehepartner,
- Widerruf der Hinzufügung eines Namens zum Ehenamen,
- Wiederannahme des früheren Namens nach Auflösung der Ehe.
Ob und in welcher Form im jeweiligen Fall eine Namensänderung (Namenserklärung) möglich ist, muss im Einzelfall geklärt werden.
Achtung: Namensänderungen (Namenserklärungen) sind grundsätzlich unwiderruflich.
An die Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung (Standesamt) Ihres Wohnsitzes.
Das Standesamt leitet die Erklärung dann an das zuständige Standesamt weiter:
- bei Ehegatten: an das Standesamt des Eheschließungsortes,
- bei Kindern: an das Standesamt des Geburtsortes.
- Die Namensänderung wird mit Entgegennahme durch das zuständige Standesamt wirksam.
- Wird die Namensänderung bei einem unzuständigen Standesamt abgegeben, wird sie erst wirksam, wenn sie dem zuständigen Standesbeamten (Standesamt der Eheschließung beziehungsweise des Geburtsortes) zugegangen ist.
Die Gebühr für eine Namensänderung beträgt 50,00 Euro.
Da von Fall zu Fall unterschiedliche Unterlagen vorzulegen sind, wird empfohlen, sich diesbezüglich vorab mit der zuständigen Stelle in Verbindung zu setzen.
- Ausstellen einer Eheurkunde beantragen
- Beglaubigung von Dokumenten oder Unterschriften
- Familienbuch / Heiratseintrag
- Nachbeurkundung einer im Ausland geschlossenen Ehe als staatenlos anerkannter Personen oder als Flüchtling anerkannter Personen oder mit ihrer Beteiligung beantragen
- Nachbeurkundung einer im Ausland geschlossenen Ehe beantragen
Ansprechpartner
Amt Rantzau - Standesamt
Chemnitzstraße 30
25355 Barmstedt
Tel:
+49 4123 688-0
|
Fax:
+49 4123 688-144
E-Mail:
info[at]amt-rantzau.de
Web:
www.amt-rantzau.de
Postanschrift:
Chemnitzstraße 30
25355
Barmstedt
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
8.00 Uhr - 12.00 Uhr
Dienstag zusätzlich auch
14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Sollten Ihnen die oben angeführten Öffnungszeiten nicht zusagen, bieten Ihnen die Beschäftigten des Amtes Rantzau gern einen persönlichen Termin außerhalb dieser Zeiten an.
Mitarbeiter (Amt Rantzau - Standesamt)
Tel:
+494123 688-130
|
Fax:
+494123 688-167
E-Mail:
pingel[at]amt-rantzau.de
|
Zimmer:
12
Mitarbeiter (Amt Rantzau - Standesamt)
Tel:
+494123 688-132
|
Fax:
+494123 688-167
E-Mail:
weise[at]amt-rantzau.de
|
Zimmer:
16
VG Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen - Bürgerbüro
Am Markt 1
25355 Barmstedt
Tel:
04123 681-01
|
Fax:
04123 681-260
E-Mail:
buergerbuero[at]stadt-barmstedt.de
Öffnungszeiten:
Rathaus in Barmstedt
Montag und Donnerstag
08:00-12:30 u. 13:30-16:00 Uhr
Dienstag
08:00-12:30 u. 13:30-18:00 Uhr
Mittwoch - geschlossen
Freitag
08:00-12:30 Uhr
Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen
Dienstag und Freitag
08:00-12:00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstag - geschlossen
Mitarbeiter (VG Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen - Bürgerbüro)
Tel:
04123 681-167
|
Zimmer:
0.03
Mitarbeiter (VG Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen - Bürgerbüro)
Tel:
04123 681-164
|
Zimmer:
0.02
Mitarbeiter (VG Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen - Bürgerbüro)
Tel:
04123 681-164
|
Zimmer:
0.02
Mitarbeiter (VG Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen - Bürgerbüro)
Tel:
04123 681-128
|
Zimmer:
0.01
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76