Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Archäologische Ausgrabungen zur Denkmalerkundung genehmigen lassen

Wenn Sie bei einer archäologischen Ausgrabung nach Kulturdenkmalen suchen möchten, benötigen Sie eine Genehmigung.


Wenn Sie eigenständig nach Kulturdenkmalen suchen oder eine archäologische Ausgrabung durchführen möchten, müssen Sie eine Genehmigung beantragen.

Die Genehmigung kann durch das Archäologische Landesamt Schleswig-Holstein als zuständige obere Denkmalschutzbehörde erteilt und mit Bedingungen oder Auflagen versehen werden.

Wenn Sie im Rahmen Ihrer Suche historische Gegenstände finden, müssen Sie dies umgehend der zuständigen oberen Denkmalschutzbehörde mitteilen.

Kurztext

  • Suche nach und Erforschung von Kulturdenkmalen mithilfe archäologischer Ausgrabungen bedürfen einer Genehmigung
  • Genehmigung kann mit Bedingungen oder Auflagen versehen werden
  • gefundene Denkmale sind der zuständigen obere Denkmalschutzbehörde zu melden

 

  • An das Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein (ALSH) als Obere Denkmalschutzbehörde,
  • bei archäologischen Denkmälern im Bereich der Hansestadt Lübeck an den Bereich Archäologie und Denkmalpflege der Stadt Lübeck

 

  • Den Antrag auf Genehmigung können Sie schriftlich oder per E-Mail stellen.
  • Der formlose Antrag muss beim Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein als zuständige obere Denkmalschutzbehörde des Landes schriftlich oder in Form einer E-Mail gestellt werden.
  • Dazu nutzen Sie bitte die E-Mail Adresse alsh.landsh.de oder schicken einen Antrag per Post an die zuständige Behörde. Die Kollegeninnen und Kollegen nehmen dann mit Ihnen Kontakt auf.
  • Sollte die zuständige obere Denkmalschutzbehörde des Landes Mängel im Antrag feststellen, bekommen Sie eine angemessene Frist zur Behebung.
  • Sollten Sie die Mängel nicht beseitigen und die Frist verstreichen lassen, gilt der Antrag als zurückgewiesen.

Voraussetzungen

  • Einverständnis der Flächeneigentümer und Pächter
  • naturschutzrechtliche Genehmigungen
  • Nachweis von Leitungsplänen (Schachtscheine)

Welche Fristen muss ich beachten?

Es gibt keine Frist.

 

Es fallen keine Kosten an.

 

  • Antrag auf eine denkmalrechtliche Genehmigung
  • Lageplan des Untersuchungsgebietes
  • Angaben zur Qualifikation
  • Methodenbeschreibung
  • Zeitplan
  • Sicherungs- und Dokumentierungskonzept

 

Es gibt keine Hinweise oder Besonderheiten.

 

Ansprechpartner

Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein

Brockdorff-Rantzau-Straße 70
24837 Schleswig
Tel: +49 4621 387-0   |   Fax: +49 4621 387-55
E-Mail: alsh[at]alsh.landsh.de
Web: www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/ALSH/alsh_node.html


Öffnungszeiten:

Montag – Donnerstag 09:00 – 15:00 Uhr

Freitag 09:00 – 12:00 Uhr


Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner